Das traditionellste Weihnachtsfest in Norwegen findet auf dem Lande statt, den hier feiert man noch nach alten Traditionen. Es werden Backwaren hergestellt, wie z.B "Julekaker" (Christstollen) und das sogenannte "Juleøl" (Weihnachtsbier) wird gebraut. Es wird viel Holz gehackt, und ein großer Tannenbaum wird aus dem Wald geholt. Am Nachmittag läuten die Kirchenglocken die Weihnachtszeit ein.
Das eigentliche Weihnachten beginnt erst mit dem Vorlesen aus dem Weihnachtsevangelium. Hierzu versammelt sich die ganze Familie vor dem warmen Kamin. Anschließend steht das große Weihnachtsessen an, bei dem es noch viele traditionelle Speisen gibt, so zum Beispiel Reisbrei, frischen Dorsch oder "Lutefisk", das ist eingelegter, gesalzener Dorsch.
Nach dem Mahl dürfen die Kinder endlich in die Kammer mit dem Weihnachtsbaum. Dann folgt eine norwegische Sitte: "Rundgang um den Tannenbaum". Hierzu fassen sich alle an den Händen, tanzen in einem Kreis um den Baum und singen dabei Weihnachtslieder.
Der weitere Abend verläuft friedlich und gemütlich. Die Kinder dürfen endlich ihre langersehnten Weihnachtsgeschenke auspacken, und der restliche Abend wird damit verbracht, Gesellschaftsspiele zu spielen und zu plaudern.
Am ersten Weihnachtstag findet eine Weihnachtsmesse statt. Danach gibt es noch einmal ein Festmahl, das meistens aus Schweinefleisch besteht.

Zurück zum Adventkalender GOD JUL!